Skua und mehr…

Die Werften in Holland hatten und haben immer noch einen ausgezeichneten Ruf Schiffe aus Stahl zu bauen.  Da die Herstellungskosten zum Bau einer Stahljacht sehr hoch sind wurden von der Cumulant Werft nur vier Jachten des Typs Cumulant 40 gebaut.

Die heutigen Preise für eine Rundspantjacht aus Stahl sind immer noch derart hoch, dass beim Schiffsbau vorwiegend Kunststoff als Material für den Rumpf verwendet wird. Natürlich gibt es bei diesem Material keinen Rost, hingegen dürfte die Sicherheit bei einer Begegnung mit einem Container oder Riff auf dem Stahlschiff besser sein und der Schaden geringer ausfallen. Durch das doch viel höhere Gewicht des Stahlschiffes sind die Bewegungen in hartem Wetter besser zu ertragen, aber hier ist die Kehrseite die sicher langsamere Geschwindigkeit. Wie immer, es gibt Vor- und Nachteile.

Die SKUA hat ein traditionelles Layout. Im Bug befindet sich eine Doppel-Schlafkabine mit vielen kleinen Stauräumen. Ebenfalls gibt es ein Waschbecken, eine lange Kleiderstange und einen grossen Schrank für Kleider und Schuhe. In der Kabine, welche etwa in der Mitte des Schiffes liegt befindet sich der Esstisch, darum herum eine U-förmige Bank und gegenüber eine lange Bank welche auch als Schlafstelle genützt werden kann. Unter den Sitzgelegenheiten sind die Tanks für Diesel 500 L und Trinkwasser 500 L eingebaut. Die Batterien für die ganze Stromversorgung sitzen an tiefer Stelle zwischen Kabine und der Kombüse (Küche). Auf dem Gasherd mit zwei Flammen und dem darunter liegenden Backofen wird gekocht, zur Kühlung der Vorräte hat es zwei Kühlschränke. Gegenüber dem Herd, also steuerbords, liegt der Kartentisch, wobei in der heutigen Zeit wenig Karten vorhanden sind. Ein grosser Bildschirm mit den digitalen Karten und dem GPS dient der Navigation, das Funkgerät, der AIS Sender - Empfänger und der Navtex wie auch alle Sicherungen sind hinter einer Verschalung eingebaut.

Waschbecken, Dusche und Toilette befinden sich hinter der Navi - Ecke. Der in der Mitte des Schiffes eingebaute Dieselmotor ist durch eine Schallschutzwand von der Doppel - Kabine im Heckbereich abgetrennt.

Ganz hinten unter dem Heck ist die automatische Steuerung installiert welche über den Garmin Kartenplotter den eingestellten Kurs hält. Dieser braucht jedoch einiges an Strom. Bei gleichbleibenden Winden kommt dann die Windsteuerung zur Anwendung welche das Schiff ohne Stromverbrauch mit einem ausgeklügelten System ( Servo - Pendulum) sehr genau steuert. Zur Stromproduktion ist die Skua mit vier grossen Solarpaneelen und einem Windgenerator ausgerüstet.

TECHNISCHE DATEN

Rumpflänge                  12.25m

Breite                              3.80m

Tiefgang                         1.60m

Verdrängung              10`100kg

Segelfläche am Wind      85m2

Previous

Motor Yanmar Diesel       37kW

Dieseltank                         500L

Diesel Tagestank                 45L

Trinkwasser                       500L

Next